{"id":6,"date":"2020-12-10T22:16:44","date_gmt":"2020-12-10T21:16:44","guid":{"rendered":"http:\/\/shobhana.net\/?page_id=6"},"modified":"2024-11-25T19:35:25","modified_gmt":"2024-11-25T18:35:25","slug":"ueber-uns","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/shobhana.net\/ueber-uns\/","title":{"rendered":"Vision & Mission"},"content":{"rendered":"\n

Vision<\/h2>\n\n\n\n

Hilfe zur Selbsthilfe! F\u00fcr eine selbstbestimmte & gleichberechtigte Zukunft f\u00fcr Frauen aus der Region Pyuthan, durch den kooperativen Kurkumaanbau und Verkauf.<\/p>\n\n\n\n

<\/p>\n\n\n\n

Mission<\/h2>\n\n\n\n

Der gemeinn\u00fctzige Verein Shobhana e.V. m\u00f6chte es sich zur Aufgabe machen, nepalesische Frauen in abgelegen Dorfregionen finanziell und materiell beim Anbau und Verkauf von Kurkuma zu unterst\u00fctzen. Die Menschen auf den D\u00f6rfern leben meist unter \u00e4rmlichen Verh\u00e4ltnissen. Besonders die Frauen haben kaum eine Chance, eigenes Geld zu verdienen und finanziell unabh\u00e4ngig von ihren M\u00e4nnern zu sein. Durch den Aufbau einer Kooperative k\u00f6nnen sich die Frauen eigenst\u00e4ndig verwalten und gemeinsames Geld erwirtschaften. Dies gibt den Frauen unter anderem die M\u00f6glichkeit sich selbstst\u00e4ndig und gleichberechtigt in die Dorfgemeinschaft einzubringen. Es tr\u00e4gt aber auch zu einer Verbesserung der Lebensqualit\u00e4t ihrer Familien bei und zum Aufbau einer besseren Infrastruktur in den D\u00f6rfern.<\/p>\n\n\n\n

<\/p>\n\n\n\n

Die Frauen der Kurkuma Kooperative stellen sich vor<\/h2>\n\n\n\n